Wie man den Abfluss im Badezimmer reinigt


Domenico Bertazzo Domenico Bertazzo
Wie man den Abfluss im Badezimmer reinigt

Ein Waschbecken im Badezimmer kann einen unangenehmen Geruch abgeben, wenn sich Zahnpastarückstände, Haare und andere Elemente im Abfluss ansammeln. Neben Schmutz kann sich auch Schimmel im Abfluss bilden, der den Wasserfluss verlangsamt und blockiert. Eine regelmäßige Reinigung verhindert, dass diese Ablagerungen den Abfluss verstopfen. Sollte Ihr Waschbecken verstopft sein, können Sie die Schmutzablagerungen, die sich im Abfluss angesammelt haben, mit BactDrain lösen.

Halten Sie den Abfluss frei. Darauf zu achten, was in den Abfluss fließt, ist vielleicht der wichtigste Schritt, um ihn sauber zu halten. Dies gilt insbesondere für das Waschbecken im Badezimmer, in dem sich unweigerlich verschiedene Arten von Rückständen, wie z. B. Haare, ansammeln können. Generell gilt: Werfen Sie Schmutzreste in den Abfalleimer, wenn Sie glauben, dass sie für den Abfluss schädlich sein könnten.

  • Vermeiden Sie es, Geschirr zu spülen oder Essensreste in das Waschbecken zu werfen.
  • Werfen Sie keine Körperpflegeprodukte wie Wattebällchen, Zahnseide oder Toilettenpapierreste in den Abfluss des Waschbeckens.
  • Achten Sie darauf, dass die kleine runde Auskleidung unter der Kappe einiger Produkte nicht in den Abfluss gelangt.
scarico bagno


Verwenden Sie weniger Seife und andere Produkte. Seife und andere Produkte, die regelmäßig in den Abfluss gelangen, wie Zahnpasta und Rasierschaum, können ebenfalls zur Bildung von Ablagerungen beitragen. Gewöhnen Sie sich daher an, weniger davon zu verwenden.

  • Eine kleine Menge Zahnpasta oder Handseife sollte ausreichen.
  • Lassen Sie das Wasser nach der Verwendung von Seife oder Zahnpasta einige Sekunden lang in den Abfluss laufen, damit die Rückstände abfließen können.

Vermeiden Sie verpackte Reinigungsmittel. Es gibt viele Gründe, warum es am besten ist, Reinigungsmittel auf chemischer Basis zu vermeiden. Sie können Rohre korrodieren und andere Sanitärkomponenten beschädigen. Außerdem sind sie giftig und können in das örtliche Grundwasser gelangen.